Online Bewerbung

Aus JobWiki
Version vom 2. Juli 2013, 14:23 Uhr von Kaniut (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == '''Online-Bewerbung und Social Media''' == '''Online-Bewerbung''' Stilistisch und inhaltlich findet sich kaum ein Unterschied zwischen Online-Bewerbung …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Online-Bewerbung und Social Media

Online-Bewerbung

Stilistisch und inhaltlich findet sich kaum ein Unterschied zwischen Online-Bewerbung und der klassischen Bewerbungsform. Einige Unternehmen bieten interne Bewerbungsportale an, über die man seine Bewerbung hochladen kann. Daneben fordern heute die meisten Arbeitgeber eine digitale Bewerbung in Form per E-Mail an.


Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken

Für eine gelungene Präsentation spielen vor allem die Faktoren Bewerbungsfoto, Relevanz der gegebenen Informationen und Auswahl des Netzwerks eine Rolle. Man sollte sich daher Gedanken machen, wie die Darstellung auf einen möglichen zukünftigen Arbeitgeber wirken könnte.

Darüber hinaus werden soziale Netzwerke heute oftmals vorranging für private Zwecke verwendet, so dass in den veröffentlichten Statusmeldungen oder die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen ebenfalls Indizien für eine persönliche Eignung stecken können. Es ist daher sinnvoll, die eigene Darstellung in den sozialen Netzwerken zu reflektierend und die Wirkung auf Außenstehende zu bedenken (Link: http://karrierebibel.de/bewerbungsfalle-social-media-diese-fehler-bitte-vermeiden).

Auf Unternehmensseite bieten sich soziale Netzwerke und Online-Karrierenetzwerke (Xing und LinkedIn) zur Identifizierung neuer Mitarbeiter an und werden zunehmend stärker genutzt (Link: http://www.hrmconsulting.net/unternehmen/news/2012-03-01). Anstelle der aktiven Bewerbung des Mitarbeiters, erfolgt bei stark nachgefragten Fachkräften die Ansprache direkt durch das Unternehmen oder den Personalberater. Laut BDU-Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2010/2011″ führt die Suche nach Spezialisten und Nachwuchskräften für gut 90 Prozent der Personalberater zunehmend über soziale Netzwerke (http://www.bdu.de/presse_480.html). Zum Thema Mitarbeitergewinnung im Rahmen von Social Media, auch als Active Sourcing bezeichnet, siehe auch http://www.hrmconsulting.net/unternehmen/news/2012-04-29.